• Praxis Mecke Physiotherapie
  • Home
  • Praxis
  • Team
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Menü Menü

Unsere Leistungen im Überblick

  • Behandlungen

  • Prävention

  • Videotherapie

  • Physiotec

Unsere Behandlungsangebote im Überblick

  • Allgemeine Krankengymnastik

    Die allgemeine Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl von Übungen und Behandlungstechniken, die darauf abzielen, die körperliche Funktion und Beweglichkeit zu verbessern. Individuell angepasst an die Bedürfnisse des Patienten, werden muskuläre Dysbalancen korrigiert, Schmerzen gelindert und die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen unterstützt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern und die Lebensqualität zu steigern.

  • Manuelle Therapie

    Spezielle Befundtechniken dienen der Erkennung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat. Der Manualtherapeut differenziert in erster Linie zwischen Funktionsstörungen der Faszien, Muskeln und Gelenke. Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung des normalen Zusammenspiels dieser Strukturen. Hierzu setzt der Therapeut passive, mobilisierende und auch schmerzlindernde Techniken ein. Außerdem kommen aktive Übungen mit dem Patienten zur Kräftigung, Stabilisation und Eigenmobilisation zum Einsatz.

  • Bobath für Erwachsene und Kinder

    Dieses Therapiekonzept richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen.

    Das Bobath-Konzept setzt darauf, Bewegungen neu zu erlernen. Das Gehirn soll die abgeschalteten Körperzonen und nicht bekannte oder vergessene Bewegungsabläufe wieder entdecken lernen. Durch beharrliche Förderung und Stimulation lässt sich beispielsweise die gelähmte Körperpartie schrittweise reaktivieren. Das Gehirn organisiert sich neu, indem gesunde Hirnteile nach und nach die Steuerung übernehmen.

    Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto günstiger können die Hirnfunktionen beeinflusst werden. Das gilt sowohl für die Reifung in den ersten Lebensmonaten eines Säuglings, als auch für die Rehabilitationsphase eines Erwachsenen.

  • Osteopathie

    Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die darauf abzielt, die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden durch manuelle Techniken zu verbessern. Der Osteopath betrachtet den Körper als Einheit und sucht nach Blockaden oder Dysfunktionen im Gewebe, den Organen und dem Skelettsystem. Durch sanfte Manipulationstechniken werden diese Blockaden gelöst, die Durchblutung gefördert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen und Stress eingesetzt werden, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.

  • Atemtherapie (auch bei Mukoviszidose)

    Die Atemtherapie konzentriert sich auf eine Verbesserung der Atmung und kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt werden. Durch gezielte Atemtechniken und Atemübungen werden Atemmuster optimiert, die Lungenfunktion gesteigert und die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert.

  • E-Technik

    E-Technik orientiert sich an Bewegungsmustern, die ein Kind in der normalen Entwicklung im ersten Lebensjahr durchläuft. Die Anbahnung der angeborenen Muster Kriechen und Drehen sollen unökonomische Funktionsstörungen harmonisieren, so dass alltagsmotorische Bewegung wieder schmerzfrei stattfinden kann.

  • Manuelle Lymphdrainage

    Mit der manuellen Lymphdrainage und der komplexen physikalischen Ödemtherapie werden Lymphödeme behandelt.

    Bei normaler Bewegung entsteht im Gewebe eine eiweißreiche Flüssigkeit, die bei der Versorgung der Zellen anfällt. Sie wird über die Lymphgefäße abtransportiert. Können die Lymphgefäße diese nicht mehr bewältigen, spricht man von einer Insuffizienz der Lymphgefäße, welche sowohl angeboren sein kann, als auch durch Unfälle, Operationen oder Bestrahlung hervorgerufen sein kann.

    Es kommt zu einem Rückstau im Gewebe, zu einem Lymphödem, einer sichtbaren und tastbaren Schwellung im Gewebe.

    Die manuelle Lymphdrainage begünstigt durch ihre bestimmte Grifftechnik in Kombination mit der Kompressionstherapie und Bewegung den Abtransport der gestauten eiweißreichen Flüssigkeit aus dem Gewebe. Die erkrankten Lymphgefäße werden optimal in ihrer Funktionsweise unterstützt. So können Ödeme reduziert werden bzw. ihre Zunahme vermieden werden.

Prävention

Ihre Wiedergenesung hat viele Facetten. Das medizinisch Notwendige wird über das Kassensystem und Rezepte abgedeckt. Doch gelungene Heilung und Vorsorge erfordern auch andere Maßnahmen. Dafür sind unsere Präventionsangebote das Richtige.

Gerne beraten wir Sie in der Praxis dazu ausführlich.

Videotherapie

Jedes Rezept vom Arzt ermöglicht die physiotherapeutische Behandlung aus der Ferne mithilfe digitaler Technologien. Nach einer ersten Befundung und Kennenlernen in der Praxis erhalten sie als Patienten live und individualisiert Übungsprogramme, Tipps und Feedback ihres Bezugstherapeuten.

Vorteile:

  • Personal Training für aktive Patienten

  • einfacher Zugang zu physiotherapeutischer Betreuung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in abgelegenen Gebieten

  • Behandlung kann beispielsweise am Arbeitsplatz oder im häuslichen Umfeld durchgeführt werden

Physiotec

Wir erstellen für sie individuelle Übungsprogramme, damit sie ihre Übungen korrekt und zuverlässig zu Hause durchführen können. Keine Übung gerät in Vergessenheit.

Ein Link, eine E-Mail, eine SMS, ein PDF – viele Möglichkeiten um mit einem Physiotec Programm zu üben. Ihr Bezugstherapeut passt ihre Programme an ihre Bedürfnisse an und nimmt, basierend auf den Ergebnissen, Änderungen vor.

Das Physiotec-Übungstagebuch ermöglicht es ihnen und ihrer Therapeutin auf einen Blick zu sehen, wie oft sie geübt haben. Die Übungshäufigkeit zu tracken schafft also Verbindlichkeit und motiviert. Der Behandlungserfolg wird erhöht.

Adresse

Physiotherapie Mecke
Fünfkirchener Str. 8
63607 Wächtersbach

Route berechnen

Bürozeiten

Montag: 08:00 bis 12:30 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 12:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 12:30 Uhr,
13:00 bis 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr

Behandlungstermine nach Vereinbarung

Zum Kontaktformular

Kontakt aufnehmen

Sie möchten einen Termin vereinbaren oder haben Fragen zu unseren Leistungen?
Wir sind gerne für Sie da!

06053 2185

info@physiotherapie-mecke.de

Mitgliedschaften

PHYSIO DEUTCHLAND PHYSIOTEC

© Physiotherapie Mecke
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • 06053 2185
  • E-Mail senden
  • Route berechnen